Wer kennt die Uhr? (6+)
Bei dem Kinderspiel "Wer kennt die Uhr?" stellen sich Fragen wie: Welche Uhrzeit zeigt Pauls Wecker morgens beim Aufstehen? Oder wann hat Paul in der Schule Pause? Spielerisch verbinden Kinder Situationen aus ihrem Alltag mit der passenden Uhrzeit. Abwechslungsreiche Spielformen vermitteln auch Zeitbegriffe wie "vor" und "nach". Die nächste Herausforderung für die Spieler: Die Zeit auf der großen Uhr richtig einzustellen. Wo muss der große Zeiger hin und wo hat der Kleine nun seinen Platz? Und auch die digitale Schreibweise spielt eine Rolle – wer kann denn 4.30 Uhr auf der Spiel-Uhr richtig einstellen?
Spielend Erstes Lernen® und Spielend Neues Lernen® zählen zu den Ravensburger Lernspielen – diese Brettspiele für Kleinkinder und Kinder im Vorschul- und Grundschulalter wurden in Zusammenarbeit mit dem ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm entwickelt. Spielend Erstes Lernen® ist abgestimmt auf das frühe kindliche Lernen zwischen 1,5 und 3 Jahren und deckt die wichtigen Entwicklungsfelder Sprache, Motorik und Basiskenntnisse in diesem Altersbereich ab. Mit Spielend Neues Lernen® machen Mathematik und Fremdsprachen auf einmal richtig Spaß!
Ravensburger Spielverlag
Otto Maier – Der Gründer gibt den Weg vor. Die Geschichte von Ravensburger ist geprägt von den Prinzipien Otto Maiers. Inspiriert von den pädagogischen Reformentwicklungen seiner Zeit gründet er 1883 in Ravensburg einen Verlag. Sein Ziel: Unterhaltung und Belehrung zu verbinden. Seine Maxime: Lernen durch Tun. Sein Qualitätsanspruch: Nur das Beste.
Wer kennt die Uhr? (6+)
Rechnen Lernspiel:
- Alter: 6-9 Jahre
- Reihe: Spielend Neues Lernen
- Anzahl Spieler: 1-4 Spieler
- Spieldauer: ca. 20 min
- Inhalt: 24 Puzzleteile "Tag und Nacht", 1 Uhr mit beweglichen Kunststoffzeigern, 36 Uhrenkärtchen, 1 Sanduhr
- Verpackt im Karton: 28 x19 x 5 cm
- Verlag: Ravensburger
Förderschwerpunkte:
- Uhrzeiten kennen lernen
- Zeitgefühl entwickeln
- Alltagssituationen mit der passenden Tageszeit verbinden